Telefonisch erreichbar: Mo–Fr 9–17 Uhr

Telefon/Whatsapp: 01514 1219366

Weingut Petermann:

Spitzenweine aus nachhaltiger Wirtschaft

Weinanbau seit

1950

Das Weingut Petermann in Großostheim ist ein wiederbelebter Traditionsbetrieb, dessen Weinberge sich durch ihre einzigartige Lage auszeichnen. In dieser Region herrschen optimale klimatische Bedingungen, die den Anbau von qualitativ hochwertigen Reben ermöglichen. Die Urgroßeltern des heutigen Winzers Holger Petermann hatten in den 1950er Jahren hier mit dem Weinbau begonnen.

Im Weingut Petermann setzt sich heute eine Geschichte fort, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts anfing. Damals begann die Familie den Weinbau in der Region mit bescheidenen Anfängen, vergrößerte im Laufe von Jahrzehnten das Weingut und gab die Leidenschaft für diese großartige Kultur an die nachfolgenden Generationen weiter. Das war die Basis für den gegenwärtigen Erfolg des Weinguts Petermann. Seine Vorfahren hatten das Potenzial der Weinberge in den idyllischen Hügeln rund um Großostheim erkannt. Sie setzten auf den traditionellen Weinbau und verfeinerten ihre Methoden stetig.

Nachdem eine Basis für das Weingut entstanden war, wurden die Anbaumethoden stetig verbessert. Dazu gehören Nachhaltigkeit im Weinberg und Liebe zum Detail im Keller, dieses wir von einem professionellen Kellermeister bearbeiten lassen. Die Bedingungen sind ideal: Der Weinberg verläuft entlang eines sanften Hügels, wo erstklassige klimatische Bedingungen herrschen. Die angebauten Reben sind typisch für die Region und werden im Weinberg konventionell aufgezogen sowie von Hand geerntet. Das ermöglicht eine sorgfältige Auswahl, die zu höchster Qualität führt. Im Keller erhalten die Weine dann genügend Zeit für ihre Reife. 

Die beste Lage des Weinguts Petermann ist der Großostheimer Harstell. Auf den dortigen Löss-Lehm-Böden gedeiht die Rebsorte Müller Thurgau, die typisch für das Gebiet ist. Der Weißwein gilt als erfolgreichste Neuzüchtung der Welt, sie hat ihren Namen vom Schweizer Winzer Herrmann Müller-Thurgau. Er hatte sie im späten 19. Jahrhundert durch Kreuzungen entwickelt. Heute kennt die ganze Welt diesen typischen Wein aus Unterfranken.

Die Kunst der Weinherstellung

Die Kunst der Weinherstellung ist ein faszinierender Prozess, der von professionellen Kellermeistern übernommen wird. Jahrhundertealte Traditionen und modernste Techniken werden hier vereint. Es beginnt mit der sorgfältigen Auswahl und Ernte der Trauben, die je nach Rebsorte und gewünschtem Wein unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Die Trauben werden sorgfältig von Hand geerntet und schonend gepresst, um den Saft zu extrahieren. Der gewonnene Traubensaft wird dann in Tanks oder Fässern zur Gärung gebracht, bei der Hefe den Zucker in Alkohol umwandelt. 

Während des Reifeprozesses wird der Wein regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls geschwefelt, um unerwünschte Mikroorganismen zu eliminieren. Nach der Reifung wird der Wein filtriert und abgefüllt, um seine Qualität zu bewahren. Müller-Thurgau-Weine zeichnen sich durch ihre fruchtige Note und leichte Säure aus, die sie zu einem beliebten und vielseitigen Tropfen machen.

Petermann Wein

Jederzeit unseren Spitzenwein genießen.

Schreiben Sie uns: info@weisswein-petermann.de

1000 Flaschen /Jahr

abgefüllt in klassischen 0,75-Liter-Flaschen. Die Erntemenge und Qualität können dabei je nach WetterbedingungenSprühen und dem Rebschnitt variieren. Diese natürlichen Einflüsse wirken sich direkt auf den Ertrag und die Charakteristik des Weins aus und machen jede Flasche zu einem einzigartigen Ausdruck unseres Weinbergs.

Weisswein Petermann

Müller Thurgau aus dem Großostheimer Harstell

Lust auf Wein?

Bestellen Sie jetzt – wir liefern den Wein zu Ihnen!

Kontakt

01514 1219366

info@weisswein-petermann.de